Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sehen sich folgenden Herausforderungen gegenübergestellt
- Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz
- Hohe Anforderungen an Hygiene und Keimfreiheit durch CIP-fähige Anlagen
- Hygienische und schonende Verarbeitung der Endprodukte
- Hohe reproduzierbare Qualität der Endprodukte
Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der Realisierung langlebiger und wirtschaftlicher Lösungen, sowohl für den Einsatz in kleineren Geräten als auch in Großanlagen.
Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
Anwendungsbeispiele
- Flaschenabfüllung von Bier, Mixgetränken, Mineralwasser und Ähnlichem
- Vakuumkutter
- Allgemeine Prozesse wie Entgasen, Extrahieren, Absaugen und Vakuumgaren
- Pökelanlagen
Flüssigkeitspumpen
Anwendungsbeispiele
- Fördern und Umwälzen von Getränken, Milch, Molke, Salzlake und Pökellake
- Milchautomaten
- Trinkwasseraufbereitung in Osmoseanlagen
- Fördern von Milch und Molke in landwirtschaftlichen Futterautomaten
- Beheizen von Backöfen → Wärme- und Kältetechnik
Prozessbedingte Anforderungen
- Totraum- und spaltfreie Förderräume für eine umfassende Reinigung
- Einsatz von Werkstoffen, die gegen basische und saure Reinigungsmedien oder Spülflüssigkeiten beständig sind
- Spritzwasserunempfindliche Ausführungen für Feuchträume
- Einsatz von Werkstoffen (Edelstahl), die gegen aggressive Medien ( z. B. Propionsäure oder Salzlauge) beständig sind
- Gesundheitsunbedenkliche / lebensmittelverträgliche B-Kohlelager bzw. Gleitringdichtungen
Geeignete Produkte für diese Anwendung

Peripheralradpumpen- Blockpumpen mit Gleitringdichtung
50 Hz
Hmax: 35 – 115 m
Qmax: 12 – 180 l/min
60 Hz
Hmax: 35 – 115 m
Qmax: 12 – 180 l/min

Peripheralradpumpen- Blockpumpen mit Magnetkupplung
50 Hz
Hmax: 28 – 90 m
Qmax: 10 – 200 l/min
60 Hz
Hmax: 28 – 90 m
Qmax: 10 – 200 l/min

Drehschieberpumpen
50 Hz
pmax: 14 bar
Qmax: 15,7 l/min
60 Hz
pmax: 14 bar
Qmax: 18,7 l/min

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
50 Hz
pmin: 33 – 150 mbar abs.
Qmax: 2,2 – 1600 m³/h
60 Hz
pmin: 33 – 150 mbar abs.
Qmax: 2,4 – 1900 m³/h